Posts mit dem Label Kiefergelenksgeräusche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kiefergelenksgeräusche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Juni 2024



CMD (craniomandibuläre Dysfunktion) kann in der Osteopathie behandelt werden, um Schmerzen zu lindern und die Funktion des Kiefergelenks zu verbessern. Hier sind die Schritte, wie eine osteopathische Behandlung von CMD typischerweise abläuft:

Anamnese:
  • Der Osteopath beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, um die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte des Patienten zu verstehen.
  • Fragen zur Schmerzintensität, -lokalisation, und -dauer, sowie zu möglichen Auslösern und Begleitsymptomen werden gestellt.

Untersuchung:

  • Eine gründliche Untersuchung des Kiefergelenks, der Wirbelsäule, der Schädelknochen und der umliegenden Muskulatur erfolgt.
  • Der Osteopath tastet das Gewebe ab, um Verspannungen, Asymmetrien und Bewegungseinschränkungen zu identifizieren.
Behandlung:
  • Kiefergelenk: Manuelle Techniken werden angewendet, um die Beweglichkeit des Kiefergelenks zu verbessern und Verspannungen in den umliegenden Muskeln zu lösen. 
  • Wirbelsäule und Schädel: Behandlung von Wirbelsäulen- und Schädelstrukturen, um Spannungen zu reduzieren und die Gesamtbalance des Körpers zu verbessern.
  • Muskulatur: Weichteiltechniken zur Lockerung verspannter Muskeln und Faszien.
  • Funktionelle Techniken: Diese Techniken fördern die Selbstregulation und Heilung des Körpers.
Übungen und Beratung:
  • Der Patient erhält Anweisungen zu speziellen Übungen zur Entspannung und Stärkung der Kiefer- und Nackenmuskulatur. Diese Muskulaturgruppen sind eine Einheit.
  • Beratung zur Vermeidung von Triggern und zur Verbesserung der Körperhaltung und -mechanik.
Nachsorge:
  • Regelmäßige Nachuntersuchungen und Behandlungen können erforderlich sein, um den Behandlungserfolg zu sichern und Rückfällen vorzubeugen.

Die osteopathische Behandlung von CMD zielt darauf ab, die Ursache der Fehlfunktion zu behandeln, anstatt nur die Symptome zu lindern. Eine enge Zusammenarbeit mit unseren Zahnärzten im Zahnarztzentrum Bochum ist besonders anzuraten, wenn Zahn- oder Bissprobleme zur CMD beitragen.


Ihr Dr. med. dent. Günter Leugner,
leitender Zahnarzt im Zahnarztzentrum in Bochum


zahnärztliche Praxisgemeinschaft Dr. med. dent. Günter Leugner
und Zahnarzt Andreas Leugner
Herner Straße 367, 44807 Bochum
Telefon: 0234.533044

Unsere Internetseiten:

Informationen zur Implantologie:

Zahnarzt Bochum - Implantologie
.
Zahndoc Leugner - Implantologie
.
Implantologe Bochum 

Bloggs zur Endodontologie:

Endodontologie Bochum


Bloggs über Zahnarztbehandlungsangst


Bloggs über Cranio-mandibuläre Dysfunktion



Mittwoch, 31. Juli 2013

CMD-Hilfe Castrop-Rauxel informiert: Hilfe bei Cranio-mandibulärer Dysfunktion (CMD oder Myoarthropathie) und Kiefergelenksproblemen, www.zahndoc-leugner.de

CMD-Hilfe Castrop-Rauxel
Hilfe bei Cranio-mandibulärer Dysfunktion (CMD) und Kiefergelenksproblemen


CMD, das bedeutet ausgeschrieben "Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion". So wird eine Fehlfunktion im Zusammenspiel von Oberkiefer und Unterkiefer bezeichnet. Diese Blog-Seite will aufklären und eventuell betroffenen Menschen im Raum Castrop-Rauxel und Umgebung helfen und Tipps und Informationen zum genannten Thema vermitteln und bereitstellen.

Patienten mit Kiefergelenksproblemen und/oder Kiefergelenksgeräuschen, häufig begleitet von starken Schmerzen, suchen in der letzten Zeit immer häufiger Hilfe in unserer Bochumer Zahnarzt-Praxis.

Viele haben von ihnen haben eine richtige "Odyssee" durch verschiedene Arzt-Praxen hinter sich. Viele haben einen Kieferorthopäden aufgesucht, weil sie dachten, der Orthopäde behandle eben Knochen und Gelenke. Oder sie wurden beim Kieferchirurgen mit großen Operationsvorschlägen, von zweifelhafter Prognose, konfrontiert. Andere Patienten werden manchmal von HNO-Ärzten zu uns überwiesen, denn die Schmerzen im Bereich des Ohres sind in Wirklichkeit keine Ohrenschmerzen!

Wir haben fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Kiefergelenkstherapie.
Dr. Günter Leugner studierte an der "Kiefergelenks-Universität" in den Niederlanden unter Prof. Dr. Boering. Zahnarzt Andreas Leugner studierte bei Prof. Dr. Lotzmann in Marburg. Prof. Lotzmann habilitiert zum Thema Kiefergelenksdiagnostik und -therapie und ist heute einer der führenden Wissenschaftler im Bereich des Kiefergelenks.

Weitere Informationen im Internet:

Besuchen Sie doch auch einmal unsere Facebook-Seite:

Oder lassen Sie sich von uns telefonisch zum Thema beraten!

Ihre CMD-Expertenpraxis

Dr. med. dent. Günter Leugner und Andreas Leugner

Hernerstr. 367 | 44807 Bochum | Tel.: 0234.53 30 44