Posts mit dem Label Kopfschmerzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kopfschmerzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Juni 2024



CMD (craniomandibuläre Dysfunktion) kann in der Osteopathie behandelt werden, um Schmerzen zu lindern und die Funktion des Kiefergelenks zu verbessern. Hier sind die Schritte, wie eine osteopathische Behandlung von CMD typischerweise abläuft:

Anamnese:
  • Der Osteopath beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, um die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte des Patienten zu verstehen.
  • Fragen zur Schmerzintensität, -lokalisation, und -dauer, sowie zu möglichen Auslösern und Begleitsymptomen werden gestellt.

Untersuchung:

  • Eine gründliche Untersuchung des Kiefergelenks, der Wirbelsäule, der Schädelknochen und der umliegenden Muskulatur erfolgt.
  • Der Osteopath tastet das Gewebe ab, um Verspannungen, Asymmetrien und Bewegungseinschränkungen zu identifizieren.
Behandlung:
  • Kiefergelenk: Manuelle Techniken werden angewendet, um die Beweglichkeit des Kiefergelenks zu verbessern und Verspannungen in den umliegenden Muskeln zu lösen. 
  • Wirbelsäule und Schädel: Behandlung von Wirbelsäulen- und Schädelstrukturen, um Spannungen zu reduzieren und die Gesamtbalance des Körpers zu verbessern.
  • Muskulatur: Weichteiltechniken zur Lockerung verspannter Muskeln und Faszien.
  • Funktionelle Techniken: Diese Techniken fördern die Selbstregulation und Heilung des Körpers.
Übungen und Beratung:
  • Der Patient erhält Anweisungen zu speziellen Übungen zur Entspannung und Stärkung der Kiefer- und Nackenmuskulatur. Diese Muskulaturgruppen sind eine Einheit.
  • Beratung zur Vermeidung von Triggern und zur Verbesserung der Körperhaltung und -mechanik.
Nachsorge:
  • Regelmäßige Nachuntersuchungen und Behandlungen können erforderlich sein, um den Behandlungserfolg zu sichern und Rückfällen vorzubeugen.

Die osteopathische Behandlung von CMD zielt darauf ab, die Ursache der Fehlfunktion zu behandeln, anstatt nur die Symptome zu lindern. Eine enge Zusammenarbeit mit unseren Zahnärzten im Zahnarztzentrum Bochum ist besonders anzuraten, wenn Zahn- oder Bissprobleme zur CMD beitragen.


Ihr Dr. med. dent. Günter Leugner,
leitender Zahnarzt im Zahnarztzentrum in Bochum


zahnärztliche Praxisgemeinschaft Dr. med. dent. Günter Leugner
und Zahnarzt Andreas Leugner
Herner Straße 367, 44807 Bochum
Telefon: 0234.533044

Unsere Internetseiten:

Informationen zur Implantologie:

Zahnarzt Bochum - Implantologie
.
Zahndoc Leugner - Implantologie
.
Implantologe Bochum 

Bloggs zur Endodontologie:

Endodontologie Bochum


Bloggs über Zahnarztbehandlungsangst


Bloggs über Cranio-mandibuläre Dysfunktion



Donnerstag, 10. Mai 2018

Wir nutzen Osteopathie in unserer Praxis

Die Osteopathie ist eine die Schulmedizin ergänzende Medizin. Zahnärzte arbeiten immer häufiger mit Osteopathen zusammen und sie kann den Patienten erheblich helfen.
Die Osteopathie ist eine Heilkunde, bei der unser Osteopath den Patienten mit seinen Händen untersucht und behandelt. Der Osteopath untersucht das Gewebe um eventuelle Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und zu behandeln.
Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich auf die Eigenbewegungen der einzelnen Körperteile und Organsysteme, sowie die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit.

Im Kopfbereich wird die Osteopathie bei CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) und chronischen Schmerzen, die häufig kein erkennbare Ursache haben angewand. Auf Grundlage unserer zahnmedizinischen Untersuchungen empfehlen wir bei Bedarf osteopathische Behandlungen. Wir sprechen uns mit den Ostepathen und mit dem Patienten ab. Pierre Etscheid  praktiziert in unserer Praxis und spricht vor den Sitzungen mit unseren Zahnärzten und mit dem Patienten. Die vorherige Untersuchungen sind die Grundlage der weiteren Behandlung.

Pierre Etscheid - Osteopath in unserer Praxis

Pierre Etscheid  behandelt Donnerstags in unserer Praxis. Er ist augebildeter und praktizierender Heilpraktiker und Therapeuth. Die Behandlung wird mittels Druckausübung mit den Händen an bestimmten Stellen durchgeführt. Ist die Beweglichkeit des Kiefers eingeschränkt, kann diese durch oft durch eine solche Behandlung positiv beeinflusst werden.
Dabei praktiziert er nach Liebscher und Brascht: 90 Prozent der Patienten, die mit der Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht behandelt werden, gehen schmerzfrei oder erheblich schmerzärmer aus der Praxis - Medikamente oder andere Eingriffe werden nicht angewand. Grundlage für die gute Wirksamkeit ist die Entdeckung, dass nicht Verschleiß oder Schädigung die Schmerzen verursachen, sondern muskulär-fasziale Fehlspannungen. Diese führen zu sogenannten Alarmschmerzen, mit denen das Gehirn den Körper vor Schädigungen warnen will. Verspannte, verkürzte Muskeln, wie sie durch einseitige Nutzung entstehen, lösen im Gehirn Reaktionsmuster aus, die sich in der Folge als Schmerz und Blockade in Muskeln und Faszien zeigen. Die Therapie setzt mit Hilfe der speziellen Osteopressur-Technik direkt am Knochen manuelle Impulse. Sie befehlen dem Gehirn, die Bewegungsabläufe in maximaler Geschwindigkeit zu reorganisieren, den Schmerz quasi „loszulassen“ und wieder Raum zu schaffen für optimale Funktions- und Bewegungsfähigkeit.

Ihre Zahnärzte für Bochum, Herne und Umgebung:
Dr. med. dent. Günter Leugner und Zahnarzt Andreas Leugner
Zahnarztpraxis, Herner Straße 367, 44807 Bochum

Telefon: 0234.533044

Qualitätssiegel der Kassenärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe



Unsere Internet-Seiten: